Sommer und frisches Tattoo
Seit wir in der Branche tätig sind, herrscht unter Tätowierern ein Konsens und ein mürrisches Stöhnen darüber, dass das Tätowieren saisonal ist. Klar, im Sommer ist vieles besser, Tätowieren gehört zwar nicht dazu, ist aber trotzdem machbar.
Ganz gleich, ob es dein erstes Tattoo ist oder nicht, ein neues Tattoo zu bekommen ist eine aufregende Erfahrung. Die richtige Pflege ist aber sehr wichtig, insbesondere in den Sommermonaten, wenn Hitze, Sonne und Feuchtigkeit zusätzliche Herausforderungen darstellen können.
Viele Menschen möchten im Sommer ihre tätowierte Haut zur Schau stellen. Wenn du dies machst, musst du dennoch darauf achten, dein Tattoo korrekt zu pflegen und zu schützen. Auf normaler, nicht tätowierter Haut birgt die Sonne zahlreiche Risiken. Vorzeitiges Altern, bestimmte Krebsarten, Sonnenbrand/Sonnenvergiftung gehören zu den häufigsten. Bei frischen oder verheilten Tätowierungen kann eine längere Sonneneinstrahlung auch dazu führen, dass die Tätowierungen schneller verblassen. Frische Tattoos sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigen und letztendlich die Langlebigkeit deines Tattoos beeinträchtigen kann.
In diesem Blogbeitrag führen wir dich durch die Tattoo-Pflege im Sommer und geben dir die wichtigsten Tipps zur Behandlung deiner neuen Tinte, um sicherzustellen, dass sie in dieser Saison lebendig bleibt, gut heilt und geschützt bleibt.
Heilung
Faktoren wie die Platzierung der Tätowierung am Körper und die persönliche Gesundheit beeinflussen den höchst individuellen Prozess der Tätowierungsheilung. Während der Heilungsprozess bei jedem Menschen einzigartig ist, durchlaufen alle Tätowierungen grundlegende Phasen. Wie du diese entscheidende Phase angehst und pflegst, hat erheblichen Einfluss auf das langfristige Erscheinungsbild und die Qualität deines Tattoos.
Es ist wichtig, mit dem Heilungsprozess geduldig zu sein und nichts zu überstürzen. Es wird sich später auszahlen und außerdem dauert der Heilungsprozess selbst nicht so lange.
Halte es sauber
Wasche deinen tätowierten Bereich in den ersten Tagen zwei- bis dreimal täglich mit sauberen Händen. Verwende eine milde, parfümfreie und antibakterielle Seife, die von deinem Tätowierer oder einem Dermatologen empfohlen wird. Spüle alle Rückstände, Blut oder Salben vorsichtig ab. Stelle sicher, dass der Bereich sauber ist, vermeide jedoch übermäßiges Schrubben.
Gut befeuchten
Trage eine dünne Schicht Feuchtigkeitscreme oder Nachsorgesalbe auf, die dir dein Tätowierer empfohlen hat. Entscheide dich für eine Feuchtigkeitscreme, die natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Sheabutter oder Kokosnussöl enthält, da diese die Haut beruhigen und den Heilungsprozess unterstützen können. Achte darauf, die Feuchtigkeitscreme nicht zu stark aufzutragen, da dies zu übermäßiger Feuchtigkeit führen und die Heilungszeit verlängern kann.
Vermeide enge Kleidung
Vermeide mehrere Tage nach dem Tätowieren das Tragen enger Kleidung, die an deinem Tattoo reiben könnte. Es kann auch dazu führen, dass du schwitzt, und das ist überhaupt nicht gut für dein Tattoo. Enge Kleidung verlängert die Heilungszeit und erhöht das Infektionsrisiko. Locker sitzende Kleidung kann dazu beitragen, dass das Tattoo nicht der Sonne ausgesetzt wird und das Ausbleichen durch UV-Strahlung minimiert wird.
Schutzkleidung tragen
Wenn du über die Tattoo-Pflege nachdenkst, empfehlen wir dir, dein Tattoo wann immer möglich abzudecken. Am besten eignen sich leichte, atmungsaktive Stoffe und UV-Schutzkleidung. Wenn das Abdecken deines verheilten Tattoos keine praktikable Option ist, empfehlen wir dir, die Zeit, die du in der Sonne verbringst, zu begrenzen und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Lichtschutzfaktor 50 ist König!
Trinke genug Wasser
Stelle sicher, dass du viel Wasser trinkst, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dehydrierte Haut ist viel wahrscheinlicher, dass sie durch die Sonne brennt oder geschädigt wird. Wenn du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, sieht dein Tattoo außerdem länger frisch aus, da es im Wesentlichen von innen nach außen mit Feuchtigkeit versorgt wird. Du kannst deine Flüssigkeitszufuhr auch erhöhen, indem du Feuchtigkeitsreiche Lebensmittel wie Gurken oder Wassermelone isst.
Erwäge zusätzlich zum Trinkwasser die Verwendung eines sanften, parfümfreien Feuchtigkeitssprays, um deine Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Schwimme NICHT und tauche ein frisches Tattoo NICHT ein
Technisch gesehen sind Tätowierungen frische Wunden. Die richtigen Heilungsroutinen sollten gemäß den Anweisungen deines Tätowierers mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit befolgt werden. Bei frischen Tätowierungen ist die Haut noch nicht verheilt und noch offen und anfällig für Einwirkungen und Verunreinigungen. Daher solltest du NICHT schwimmen gehen oder dein neues Tattoo vollständig eintauchen, bis es vollständig verheilt ist. Natürliche Gewässer wie Seen und Flüsse enthalten normalerweise natürliche Bakterien, die den Heilungsprozess behindern und möglicherweise Schäden oder Infektionen an deinem frischen Tattoo verursachen würden. Künstliche Gewässer wie Whirlpools oder Schwimmbäder enthalten starke Chemikalien, die das Wasser klar und frisch halten. Diese Chemikalien können auch für dein frisches Tattoo unglaublich schädlich sein.
Leider ist der Spaß in der Sonne mit einem frischen Tattoo eher tabu. Eine längere Sonneneinstrahlung kann für alle Tätowierungen schädlich sein, insbesondere aber für frische Tätowierungen. Setze dich niemals mit einem Tattoo, das eventuell noch unter Frischhaltefolie liegt, in die Sonne, denn der Schweiß, der sich ansammelt, erfordert nur einen harten Heilungsprozess. Und ganz zu schweigen von den Schäden, die Sand und Schmutz vom Strand verursachen könnten, kommt es durchaus zu Infektionen.
Das Beste, was du machen kannst, wenn du ein neues Tattoo heilst, ist, es vor der Sonne zu schützen und es so weit wie möglich abzudecken, da du keine Sonnencreme auf ein neues Tattoo auftragen kannst (Tätowierungen sind offene Wunden!). Leichte Schichten und Materialien wie ein lockeres Leinenhemd wären eine gute Option.
Wenn du diese Richtlinien befolgst und dich an deinen Tätowierer für Tipps wendest, kannst du dein neues Tattoo genießen und es gleichzeitig den ganzen Sommer über gesund und geschützt halten. Denke daran: Ein gut gepflegtes Tattoo ist ein lebenslanges Kunstwerk, auf das du stolz sein kannst.
Für einen Tattoo-Termin in diesem Sommer wende dich an die Color Clinic. Wir geben dir ein tolles Kunstwerk auf deiner Haut und Tipps, wie du es im Sommer pflegen sollst.
0 Kommentare